Niederösterreichs Weinradwege

Mit dem Rad auf Weinreise

Ganze 28.000 Hektar Rebfläche, pittoreske Winzerorte, uralte Kellergassen: Das Weinland Niederösterreich vereint alles, wovon man als Weinreisender so träumt. Ein perfekt ausgebautes Radwegenetz zu den schönsten Weingegenden macht Österreichs größtes Bundesland sowohl für Weinliebhaber wie Radbegeisterte zum Sehnsuchtsort.

„Jetzt trink ma no a Flascherl Wein … “, schmetterte der legendäre Volksschauspieler Paul Hörbiger einst in schönster Heurigenseligkeit. Vielleicht kein ganzes Flascherl, aber zumindest ein Gläschen darf man sich ab und an genehmigen, während man das Weinland Niederösterreich erkundet. Schließlich umfasst Österreichs größtes Bundesland gleich acht Weinbaugebiete, in denen eine Vielzahl exquisiter Tropfen gekeltert werden. Die Wege zum Wein sind von einem dichten Radwegenetz gesäumt, das es per E-Motor oder mit Muskelkraft zu entdecken gilt.

Thermenradweg: Rotgipfler und „Gelbes Gold“
Am Wasser radeln und Wein trinken: dieser Plan lässt sich auf dem Thermenradweg südlich von Wien sofort in die Tat umsetzen. Gleich vor den Toren der Stadt geht es entlang des Wiener Neustädter Kanals zu traditionsreichen Weinorten wie Kottingbrunn, Pfaffstätten oder ins pittoreske Gumpoldskirchen am Fuße des Anningers. Wer zur wohlverdienten Rast beim Heurigen einkehrt, sollte ein Glas Zierfandler oder Rotgipfler bestellen – die autochthonen Weinsorten werden ausschließlich in der Thermenregion angebaut. In der eleganten Kur- und Kaiserstadt Baden wartet auf die tüchtigen Biker ein Bad im „Gelben Gold“, der heißen Schwefelquelle, deren Heilwirkung schon Kaiser Franz I. schätzte. https://www.wienerwald.info/thermenradweg

Donauradweg: die Mutter aller Flussradwege
Dass es sich an der Donau gut radeln lässt, hat sich längst herumgesprochen. 260 Kilometer verläuft die Mutter aller Flussradwege durch Niederösterreich – von Ybbs/Persenbeug im Westen bis nach Hainburg an der Grenze zur Slowakei. Vielbestauntes Highlight der Route ist die Wachau, ein bezauberndes Flusstal zwischen Krems und Melk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wer dort noch nie die steilen Terrassenweingärten bestaunt, und die feinfruchtigen Rieslinge oder den spritzigen Grünen Veltliner verkostet hat, sollte das unbedingt nachholen! Praktisch: Wenn die müden Muskeln einmal eine Pause brauchen, schiebt man sein Rad einfach auf die Rollfähre und schaukelt über die Donauwellen auf das andere Flussufer. https://www.donau.com/de/donau-niederoesterreich/ausflug-bewegen/bewegung/donauradweg/

Wagramer Entdeckertouren: Hügel rauf, Hügel runter
Genussradler und sportliche Biker finden am Wagram in der Region Donau Niederösterreich ideales Terrain: 38 hügelige Kilometer lang strampelt man über die terrassenförmig angelegten Weingärten rund um Großriedental, durch die alte Kellergasse von Feuersbrunn und vorbei an der Lössformation der „Neun Mauna“.
In der architektonisch außergewöhnlichen Gebietsvinothek Weritas sollte man eine Einkehr einplanen: Hier lagern die besten Tropfen vom Wagram und neben der Verkostung dieser, wartet auch ein fantastischer Panoramablick auf die Gäste. Wer auf seiner Radtour keine Eile hat, checkt für eine Nacht in einem der schmucken Gästezimmer des Gut Oberstockstall ein, das gleichzeitig Spitzenrestaurant, biodynamisches Weingut und Landwirtschaft ist. Ein Ort mit ganz besonderer Atmosphäre, der einem das Weiterradeln gar nicht so einfach macht. https://www.donau.com/de/wagram/wagramer-entdeckertouren/

Weinviertler DAC Radtour: Radeln mit Gütesiegel
„Districtus Austriae Controllatus“ bedeutet die in Österreich gebräuchliche Abkürzung DAC und meint damit die unverwechselbare Gebietscharakteristik eines Weines. Im Weinviertel ist nicht nur der namensgebende Rebensaft einzigartig, auch der 55 Kilometer lange Radweg durchs herrliche Retzer Land verdient das Prädikat DAC. Hügelauf, hügelab geht es vorbei an spektakulären Weinlagen und durch malerische Kellergassen. Auch Unerwartetes gibt es entlang des Weges zu bestaunen: Auf einer Anhöhe zwischen Retz und dem Mannhartsberg dreht sich die einzige betriebsfähige Windmühle Österreichs – originalgetreu restauriert von niederländischen Windmühlenbauern. Im benachbarten Windmühlen-Heurigen schmecken Weinviertler Prosciutto und hausgemachte Blunze zu feinen DAC Weinen, den regionaltypischen Grünen Veltliner mit dem bekannten „Pfefferl“. https://www.weinviertel.at/rad-weinviertel-dac

Viele kostenlose Zusatzinformationen sowie Empfehlungen für Unterkünfte und Pauschalangebote gibt es auf www.niederoesterreich.at/radfahren.
Fein kuratierte Reiseempfehlungen sind unter https://www.niederoesterreich.at/entdeckertouren-rad zu finden. Die Broschüre „Der weite Landguide Radfahren“, die „Radkarte Niederösterreich“, die Rad-App zum kostenlosen Download und zahlreiche andere Servicetipps erleichtern die Planung der Radreise.

4.878 Zeichen

Neueste Pressetexte

Kufsteinerland x Rebekka Ruétz –

Kufsteinerland x Rebekka Ruétz – Eine Symbiose von Natur und ModeDas Kufsteinerland – das Tor nach Tirol an der Grenze zu Bayern und flankiert von der imposanten Bergkulisse des Kaisergebirges. Hier verbindet sich städtisches Flair mit ländlicher Idylle und bietet...

Neues von Landidyll:

Neues von Landidyll: Digitales Auszeit-Magazin erweitert die KommunikationslinieBildstärker, persönlicher, interaktiver, häufiger: Die Hoteliers Gemeinschaft der Landidyll Hotels & Restaurants launcht neues Digital-Magazin und baut damit konsequent ihre digitale...

Highlights 2025 im 5-Sterne-Resort Sonnenalp im Allgäu:

Highlights 2025 im 5-Sterne-Resort Sonnenalp im Allgäu: Neue Zimmerdesigns, Naturlodges, Reithalle und Loft-Suiten begeistern die GästeGutes wird 2025 noch besser.  Das Sonnenalp Resort in Ofterschwang im Allgäu wartet in diesem Jahr mit vielen Neuigkeiten auf. Die...

„Selected Stays“ 

„Selected Stays“ Niederösterreichs besondere Hide-Aways„Selected Stays“ heißt die neueste Initiative der Niederösterreich Werbung mit 56 handverlesenen Unterkünften, die neben hoher Qualität eine besondere Verbundenheit zur Region aufweisen. Ob luxuriöses Chalet,...

Brauchtum, Feste und Veranstaltungen 2025

Brauchtum, Feste und Veranstaltungen 2025 So feiert Bayerisch-SchwabenZwischen dem Nördlinger Ries, den Flusstälern rund um die Donau und bis hinein ins Voralpenland feiert Bayerisch-Schwaben die Feste, wie sie fallen: Jahrhundertealtes Brauchtum, junge Festivals,...

Wegweisendes Event feiert Premiere auf der Sonnenalp:

Wegweisendes Event feiert Premiere auf der Sonnenalp: Die Familienunternehmer-Tage zum Thema Generationswechsel vom 9. bis 13. März 2025 in OfterschwangDas 5-Sterne-Luxushotel Sonnenalp im Allgäu zählt nicht nur zu den führenden Häusern im deutschsprachigen Raum, es...

Unsere Kunden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner