Ceviche liebt knackigen Riesling

Mit gelungenen Food-Pairing-Ideen begeistert eine Sommelière die Gäste im Allgäuer 5-Sterne-Luxusresort Sonnenalp

Die Sonnenalp im Allgäu ist nicht nur für ihre schöne Lage und exzellente Gastfreundschaft bekannt, sondern auch für herausragende Küche und erstklassigen Weinservice, die unvergessliche Genussmomente schaffen.

„Es gibt für jede und jeden den passenden Wein. Man muss nur wissen, wie man ihn findet“, sagt Alexandra Georgiev, die als staatlich geprüfte Sommelière die Gäste der Sonnenalp fachkundig bei der Auswahl der Weine für ihr Abendmenü berät. Je nachdem, was die Gäste zum Essen ausgewählt haben, kombiniert sie die einzelnen Komponenten des Gerichtes mit den Eigenschaften und Aromen des Weins. „Zu einer Ceviche mit Meerrettich und Dill empfehle ich beispielsweise einen Riesling oder Sauvignon Blanc“, erklärt Alexandra Georgiev ihre Herangehensweise.

Und was, wenn der Mann einen opulenten Roten mag, die Frau lieber einen leichten Weißwein bevorzugt? „Dann versuche ich einen Mittelweg zu finden. Wir einigen uns zunächst auf eine Farbe und dann wird es statt einem holzbetonten Gewächs aus dem Burgund vielleicht ein deutscher Wein, der im großen Holzfass oder im Edelstahl ausgebaut wurde.“

Das dafür nötige Fachwissen erwarb die junge Bulgarin durch eine Ausbildung bei der IHK München und Oberbayern, aber Alexandra Georgievs Reise zur Sommelière begann bereits in ihrer Heimat Bulgarien, lange bevor sie selbst Wein genießen durfte. Aufgewachsen in einer Familie, die mehrere Restaurants betreibt, entwickelte sie schon früh eine besondere Affinität zum Wein. Bereits im Alter von 21 Jahren wurde sie Restaurantleiterin in einem renommierten 5-Sterne-Hotel am Goldstrand.

Durch ihren Umzug nach Deutschland begann sie praktisch von vorne und musste erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Nach mehreren Stationen in ausgewählten Unternehmen ist sie in der Sonnenalp angekommen und hat sich hier von der Oberkellnerin zur Beverage Managerin weiterentwickelt. Mit großem Elan hat sie die Barleitung, den Wein- und Spirituoseneinkauf übernommen und achtet dabei stets darauf, alle „Klassiker“ vorrätig zu haben, aber auch Trendgetränke ins Sortiment aufzunehmen – mit einem besonderen Augenmerk auf kleine und regionale Erzeuger.

Mit ihrer charmanten Art ermuntert Alexandra Georgiev die Sonnenalp-Gäste, auch mal etwas Unbekanntes zu probieren. Viele Leute bestellen nur, was sie kennen, beobachtet sie. Einige Rebsorten heißen jedoch in manchen Regionen anders. Wer ihr vertraut bei der Weinauswahl, erlebt nicht selten einen Aha-Effekt. „Ich lasse die Gäste erst probieren und sage ihnen dann erst, dass es ein Gutedel ist. ‚Das hätten wir nie gedacht!‘ ist dann häufig die Reaktion“, erzählt die Sommelière.

Ausgewählte Gewächse für exklusive Genusserlebnisse

Mit einer Sammlung von nicht weniger als 30.000 Flaschen Wein im Lager bietet die Sonnenalp im Allgäu eine beeindruckende Auswahl: über 60 verschiedene Rebsorten von etwa 180 Weingütern aus 14 Ländern weltweit.
Besonders hervorzuheben ist die gute Verbindung zum Château Lafite Rothschild, die Alexandra Georgiev aufgebaut und damit der Sonnenalp ganz neue Optionen für ihr Spitzensortiment eröffnet hat.

Jedes Detail des Weinservices wird sorgfältig durchdacht, um den Gästen ein einmaliges Genusserlebnis zu bieten. Ein mehrköpfiges Team weinaffiner „Sonnenälpler“ wird ständig durch die Beverage Managerin geschult und überarbeitet alle zwei bis drei Monate die Weinkarte, um den unterschiedlichen Vorlieben der Gäste gerecht zu werden und sicherzustellen, dass für jeden etwas Passendes dabei ist.

Auch mit ungewöhnlichen Wünschen wie Eiswürfel im Glas oder Dekantieren von Weinen, die keine Luft brauchen, kann Alexandra Georgiev umgehen. „Wenn ich allerdings einen 83er Sauternes karaffieren soll, erkläre ich dem Gast vorher schon genau, was passieren kann.“

Einmal monatlich organisiert die engagierte Sommelière Weinverkostungen, bei denen die Gäste eine vielfältige Auswahl erlesener Weine kennenlernen können. In lockerer Atmosphäre haben sie die Möglichkeit, ihr Weinwissen zu erweitern und neue Geschmackswelten zwischen Tanninen, Bouquets und passend ausgewählten Käsesorten zu entdecken.

Alexandra Georgiev bedauert, dass Frauen in diesem Beruf oft noch unterrepräsentiert seien. Denn sie hätten ein besonderes Gespür und eine ausgeprägte Sensorik, die sie von ihren männlichen Kollegen unterscheidet. Um so dankbarer ist sie, ihre Passion für die faszinierende Welt der Weine mit den Gästen der Sonnenalp teilen zu können.

4.572 Zeichen

Neueste Pressetexte

10 Jahre Hotel du Nord in Volksdorf:

10 Jahre Hotel du Nord in Volksdorf: Ein Traum feiert JubiläumMit rund 200 Gästen, Live-Musik und einem Flying Buffet hat das Hotel du Nord in Hamburg-Volksdorf am 1. Juli sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Ein Abend voller Wärme, Freude und herzlicher Begegnungen....

Ein außergewöhnlicher Ort in den Dolomiten für besondere Anlässe

Ein außergewöhnlicher Ort in den Dolomiten für besondere Anlässe Das Bad Moos - Aqua Spa ResortDas Bad Moos - Aqua Spa Resort hat für private Feiern die besten Zutaten. Ein Viersterne Superior Hotel mit gediegenem Ambiente, einem Spa der Spitzenklasse, exzellenter...

Die literarische Welt zu Gast im Kufsteinerland

Die literarische Welt zu Gast im Kufsteinerland 23. Internationales Festival „Sprachsalz“ verbindet Tokio mit TirolDie Tiroler Festungsstadt Kufstein ist vom 12. bis 14. September 2025 erneut Gastgeberin des internationalen Literaturfestivals Sprachsalz. Das...

Kommen, staunen, genießen:

Kommen, staunen, genießen: Niederösterreichs kulinarische Geheimtipps – von klassisch bis kreativDinnieren im Weingarten oder mitten im Wald. Gourmetküche oder modern interpretierte Regionalklassiker. Eins ist sicher: Genuss wird in Niederösterreich großgeschrieben....

Das Bad Moos – Aqua Spa Resort:

Das Bad Moos - Aqua Spa Resort: Inspirierende Urlaubstage im Kraftort an den Drei ZinnenDen Alltagsstress abstreifen und Energie bei Outdoor-Aktivitäten vor der Kulisse der Sextner Dolomiten sammeln: Im Bad Moos Aqua - Spa Resort im Südtiroler Sexten lässt sich das...

Klöster und Pilgerwege

Klöster und Pilgerwege Stille Tage in Bayerisch-SchwabenDer meditative Rhythmus beim Gehen, die sanfte Kraft der Natur, innere Einkehr im Klosterambiente. Bayerisch-Schwaben lädt dazu ein, aufzubrechen und anzukommen. Termine, To-Do-Listen, der ständige Takt des...

Unsere Kunden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner