Wildschönau: Das Hochtal für die leise Seite des Winters
Winterwandern zwischen verschneiten Almen und Panoramen
Wenn sich die Wildschönau in ihr Winterkleid hüllt, dann zeigt sich das Hochtal in den Kitzbüheler Alpen von seiner sanften Seite: Kein lärmender Skizirkus, keine überfüllten Hotspots – sondern nur das leise Knirschen von Schritten im Schnee, das Glitzern der Wintersonne – echtes Tiroler Lebensgefühl eben, das gleichzeitig erdet und erhebt. Winterwandern in der Wildschönau bedeutet, die Welt für eine Weile auszuschalten und sich selbst wieder näherzukommen. Denn abseits der Pisten des Ski Juwels Alpbachtal Wildschönau führt ein breites Netz an Winterwanderwegen und Schneeschuhtouren durch eine Landschaft, die zum Durchatmen geschaffen scheint. Ein Geheimtipp in den Kitzbüheler Alpen für Ruhesuchende, für Familien und für Romantiker. Für alle, die spüren möchten, dass weniger oft mehr ist.
In der Wildschönau der Sonne entgegen
Besonders eindrucksvoll zeigt sich die sanfte Seite des Winters auf dem Schönanger-Winterwanderweg, der mit dem Qualitätssiegel „Österreichs Wanderdörfer“ ausgezeichnet ist. Kein Wunder – unterwegs und von sonnenverwöhnten Bänken kann man den höchsten Berg der Wildschönau, den Großen Beil, bewundern, trifft auf eine Zirbenkapelle, das flüsternde Bächlein Wildschönauer Ache und die verwunschene Kundl Alm am Ende des Tales. Nach rund eineinhalb Stunden Fußmarsch tankt man auf der Schönangeralm bei Tiroler Schmankerln in der Wintersonne Kraft.
Tierische Erlebnisse für Familien
Ein Geheimtipp für Familien ist die Foisching-Wanderung. Über sechs Kilometer führt sie durch stille Waldpassagen und vorbei an der Blockhütte „Little Canada“, bevor sie beim Wildgehege endet, wo mächtige Rothirsche majestätisch durch den Schnee schreiten. Unterwegs und auch von der Terrasse der Jausenstation Foisching eröffnet sich das Panorama auf die Niederau und die gesamte vordere Wildschönau. Schneebedeckte Berge, einsame Weiten und Naturerlebnisse, die unter die Haut gehen: Hier fühlt man sich fast wie in Kanada – und doch ist man mittendrin in Tirol. Wirt Ossi von der Jausenstation Foisching rundet das Erlebnis mit Pferdekutschenfahrten durch die Winterlandschaft ab – dampfender Glühwein oder alkoholfreier Punsch inklusive.
1000 Meter über dem Alltag
Wer sich auf die Rundtour um den Thierbacher Kogel begibt, wandert auf rund fünf Kilometern vorbei an tierischen Holzkunstwerken und wunderschönem Ausblick auf das Dörfchen Thierbach. Fernab vom Trubel versprüht die Wildschönauer Berglandschaft ihre eigene ursprüngliche Magie, die mittlerweile selten geworden ist. 1000 Meter über dem Alltag taucht man ein in echtes Tiroler Lebensgefühl. Das Gute ist, dazu braucht es nicht viel. Die Alpen, ein paar gute Wanderschuhe, das Panorama, die frische Luft, die Aussicht auf das Miteinander und die Jause später – zum Beispiel im Gasthof Gradlspitz oder im traditionsreichen Gasthof Sollererwirt. Hier oben scheint die Zeit langsamer zu fließen, und mit jedem Schritt stellt sich ein Gefühl von Freiheit ein.
Wildschönau für Fortgeschrittene – mit einer Millionen Sternen
Noch magischer wird die Wildschönau, wenn die Sonne untergegangen ist. Bei geführten Schneeschuhtouren unter einem Himmel, der Millionen Sterne trägt. Ortskundige Guides erzählen dabei von alten Sagen, Kraftplätzen und Legenden des Tals – Geschichten, die im Dunkeln noch lebendiger wirken. Mit der Wildschönau Card sind geführte Winterwanderungen, Schneeschuhtouren und sogar der Schneeschuhverleih inkludiert. Von 22. Dezember 2025 bis 15. März 2026 erwartet Urlauber ein abwechslungsreiches Programm, das von leichteren Wanderungen bis zu sportlicheren Touren reicht.
Wenn Tirol auf der Zunge zergeht
Zur Wildschönau gehört auch der Genuss. Wer nach einer Winter-Wanderung in eine der typischen urigen Stuben tritt, wird mit ehrlicher Tiroler Küche belohnt: frisch gebackenes Bauernbrot, würziger Käse aus der Region oder eine kräftige Brezensuppe. Diese Tiroler Spezialität wird aus in Scheiben geschnittenen Brezen zubereitet, die mit einer Brühe aufgegossen werden. Verfeinert mit gerösteten Zwiebeln und geschmolzenem Käse ergibt sich ein herzhaftes Gericht – bodenständig und authentisch wie die Region selbst. Hier kommt lebendige Tradition auf den Teller und das schmeckt man.
Winterwandern in der Wildschönau ist mehr als eine sportliche Aktivität. Es ist eine Einladung, den Winter neu zu entdecken – ohne Lärm und Hektik. Ein Winter, wie er früher einmal war: ehrlich, unaufgeregt, tief verbunden mit der Natur und den Menschen.
4.554 Zeichen