Das Trentino startet mit zahlreichen Neuerungen in die Wintersaison

Attraktive Angebote mit Innovation und Verantwortung

Trentino, 22. Oktober 2025: Es sind nur noch wenige Tage bis zum offiziellen Beginn des Skiwinters im Trentino. Bereits am 22. November beginnen bei entsprechender Wetterlage die Liftanlagen im Gebiet Grosté in Madonna di Campiglio. Bis zum Wochenende 7./8. Dezember 2025 sind alle Skianlagen geöffnet.
Neu in diesem Winter ist die ‘Numero ideale‘, die Begrenzung der Tageskarten, mit der die Qualität auf den 150 Pistenkilometern in Madonna di Campiglio verbessert wird. Und im Val di Fassa hat die modernste Dreiseilumlaufbahn Italiens Premiere.

Eine Provinz, zwei berühmte Skiregionen: Dolomiti Superski und Skirama Dolomiti-Adamello Brenta

Schöner kann Skifahren kaum sein. Das Trentino bietet mit zwei großen Skiregionen Winterspaß der Extraklasse. Da ist einmal Dolomiti Superski, das größte Skikarussell weltweit, mit zwölf Skigebieten in Südtirol, Trentino und der Provinz Belluno, mit 350 Liftanlagen und 1200 Pistenkilometern. 350 Pistenkilometer davon befinden sich im Trentino. Die zweite Region ist Skirama Dolomiti-Adamello Brenta mit fast 400 Pistenkilometern und 150 Liftanlagen. Auch hier sind alle Anlagen mit einem Skipass zugänglich. Die traumhafte Kulisse mit Adamello-, Presanella-, Ortles-, Cevedale- und Brenta-Dolomiten gibt es gratis dazu. Ein Pluspunkt ist auch die hohe Schneesicherheit bis weit ins Frühjahr hinein mit Pisten in Madonna di Campiglio bis zu 2.500 Meter und in Peio und am Passo del Tonale bis zu 3.000 Meter Höhe.

Dolomiti Superski im Trentino: Hightech Seilbahnen und mehr Komfort und Schneesicherheit

Eine große Verbesserung nicht nur für Wintersportler im Val di Fassa, sondern für alle, die auf der Sella Ronda unterwegs sind. Die modernste Dreiseilumlaufbahn Italiens nimmt ihren Betrieb zwischen Campitello di Fassa und dem Col Rodella auf. Anstelle der zwei Kabinen für jeweils 120 Personen sind nun 18 automatisch koppelnde Kabinen für jeweils 30 Personen in Betrieb. Sie schaffen eine Kapazität von 2.177 Personen pro Stunde, womit das Problem der Warteschlangen gelöst werden kann. Dazu werden weitere Neuerungen in den Gebieten Belvedere, San Pellegrino und Carezza die Wartezeiten ‘jenseits der Sellaronda‘ spürbar reduzieren.

Im Skigebiet Fiemme Obereggen wird eine neue Zehnerkabinenbahn von Doppelmayr die historische Vierersesselbahn Latemar ersetzen. Die Anlage mit 1.085 Metern Länge und einem Höhenunterschied von 255 Metern bringt mit einer Stundenkapazität von 2.700 Personen und nur vier Minuten Fahrzeit einen erheblichen Fortschritt für die Gäste. In Belafonte – Alpe Lusia wird mit einem neuen Parkplatz der Zugang zu den Anlagen deutlich verbessert. Bei der Rodelbahn Farina gibt es zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und die Langlaufloipen am Passo Oclini erhalten neue, programmierbare Beschneiungsanlagen.

In San Martino di Castrozza Passo Rolle begannen die Arbeiten für den Bau einer neuen Seilbahnverbindung zwischen San Martino di Castrozza und dem Rolle Pass. Eine Innovation, die nicht nur für Wintersportler bedeutsam ist, sondern den Tourismus und die Mobilität in der Region rund um die malerischen Gipfel der Pale di San Martino beleben wird.

Skirama Dolomiti-Adamello Brenta: Neue Bahnen und mehr Qualität auf den Pisten

Die ‘Numero ideale‘, die ideale Anzahl, in Madonna di Campiglio ist eine effektive Maßnahme zur Verbesserung der Qualität und Nachhaltigkeit. Es ist das erste italienische Skigebiet, das sich entschlossen hat, die Besucherströme zu optimieren und an Spitzentagen die Anzahl der Skifahrer auf den Pisten zu limitieren. In der Zeit vom 28. Dezember 2025 bis zum 5. Januar 2026 und vom 15. bis zum 22. Februar 2026 wird eine Grenze von Tages-Skipässen für das Skigebiet festgelegt, die online verkauft werden, bis diese ideale Zahl an Skifahrern erreicht ist. Zusätzlich werden auch andere Arten von ‘Smart‘-Skipässen entwickelt, mit denen Skifahrer an den Tagen, an denen die Begrenzung gilt, die am stärksten frequentierten Bereiche meiden können. Damit sollen die Skifahrerströme auf den 150 Pistenkilometern des Skigebiets, zu dem auch die Skigebiete Folgarida, Marilleva und Pinzolo gehören, dynamisch verteilt werden. Keine Einschränkungen gibt es für Inhaber von Saisonkarten, Pay-per-Use-Karten, Mehrtages-Skipässen (ab 2 Tagen) und Skipässen für Pinzolo und Folgarida Marilleva. Auch Nicht-Skifahrer haben freien Zugang zu den Anlagen, die für den Transport von Fußgängern zugelassen sind. Es wird empfohlen, den Tages-Skipass im Voraus zu kaufen, um sich einen Platz auf der Piste zu sichern. Außerdem wird in der Zeit vom 18. Dezember bis 5. Januar 2026 sowie zwischen 14. und 22. Februar 2026 die Betriebszeit der Lifte morgens ab 7.30 bis 8.00 Uhr erweitert, falls es die Wetterbedingungen zulassen.

Im Skigebiet Pinzolo wurde bei der Bergstation der Bahn Prà Rodont – Doss del Sabion ein neuer Panoramasaal mit multimedialen Projektionen eröffnet, die den Besucher durch sechs Epochen vom Urknall bis zur Gegenwart führen. Die Liftgesellschaft in Pinzolo ist übrigens das erste italienische Unternehmen, das nach ISO 14001 für Umwelt zertifiziert wurde.

Im Gebiet Alpe Cimbra wird eine neue, hochmoderne Zehnerkabinenbahn von Leitner in Francolini di Folgaria eröffnet. Die neue Anlage ersetzt einen Sessellift und schafft einen leichteren Zugang zu den Skipisten und Mountainbike-Strecken im Sommer. Außerdem verbessert sie den Einstieg für Menschen mit Behinderungen und Familien mit Kinderwagen. Finanziert wird das 15 Millionen Euro Projekt mit einem Public Private Partnership öffentlicher und privater Partner.

In Paganella hat eine Vierersesselbahn von Doppelmayr Premiere mit einer Stundenleistung von 2.000 Personen ihren Betrieb aufgenommen. Damit wird der Zugang zur blauen Piste Meriz und zur Rodelbahn verbessert.

Innovative Events und starke Angebote für den Nachwuchs und Einsteiger

Vom 10. bis 12. Dezember gastiert erstmals die internationale Veranstaltung „SKInnovation & Startup Festival on Skis“ in Italien. Bei dieser Veranstaltung in Madonna di Campiglio geht es um zukunftsträchtige Lösungen im Wintersport. Innovative Startups treffen auf Investoren und Unternehmen.

Der Free Ski Day am 13. Dezember ist der ideale Einstieg für Wintersportfans jeden Alters, die mit Tipps von Profis ihre Technik verbessern wollen. Und damit natürlich mehr Spaß haben werden. Die teilnehmenden Skischulen des Trentino bieten Skifahrern aller Niveaus kostenlose zweistündige Gruppenkurse an. Kinder ab 4 Jahren bis hin zu Erwachsenen bekommen in den Disziplinen Alpinski, Snowboard und Skilanglauf Anleitung aus erster Hand. Die Ausrüstung und der Skipass sind für die Dauer des Unterrichts inkludiert. Es fällt lediglich eine Gebühr zur Bestätigung der Buchung in Höhe von 10,00 Euro pro Person an, die komplett in die Förderung des inklusiver Sportprojekte gespendet wird. Wer ein Wochenende bucht, um am Free Ski Day teilzunehmen, erhält einen Zwei-Tages-Skipass zum Preis eines Tagespasses. Mehr Info unter www.trentinosci.it/it/scuole.

7.069 Zeichen

Neueste Pressetexte

Trentino Kultur im Winter 2025/26:

Trentino Kultur im Winter 2025/26: Romantische Märkte, bunte Feste, spektakuläre Musikevents und sehenswerte AusstellungenTrento, 23. Oktober 2025: Der Winter 2025/26 im Trentino ist reich an kulturellen Pretiosen und verführerischen Spezialitäten. Sie sind ein...

Wintertage bei den Landidyll Hotels: 

Wintertage bei den Landidyll Hotels: Entspannung und Genuss abseits des TrubelsIn den Häusern der Landidyll Hotels präsentiert sich die kalte Jahreszeit mit unvergesslichen Erlebnissen, regionaler Küche, Wellness und echtem Landleben. Während in den Tälern der Nebel...

Wildschönau: Das Hochtal für die leise Seite des Winters

Wildschönau: Das Hochtal für die leise Seite des Winters Winterwandern zwischen verschneiten Almen und PanoramenWenn sich die Wildschönau in ihr Winterkleid hüllt, dann zeigt sich das Hochtal in den Kitzbüheler Alpen von seiner sanften Seite: Kein lärmender Skizirkus,...

Internationaler Radsport zu Gast im Trentino:

Internationaler Radsport zu Gast im Trentino: Die UCI-Super-Weltmeisterschaften finden 2031 im italienischen Trentino stattNach den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2026 und den Olympischen Jugendspielen 2028 kündigt sich das nächste sportliche...

Neuauflage des erfolgreichen Strategie-Events auf der Sonnenalp:

Neuauflage des erfolgreichen Strategie-Events auf der Sonnenalp: Die Familienunternehmer-Tage vom 1. bis 6. März 2026 in OfterschwangDas 5-Sterne-Luxushotel Sonnenalp im Allgäu zählt nicht nur zu den führenden Häusern im deutschsprachigen Raum, es steht vor allem seit...

Bayerisch-Schwaben: Gesichter, Geschichten & Geschmack

Bayerisch-Schwaben: Gesichter, Geschichten & Geschmack Willkommen bei den „Jungen Wilden“!Eine neue Generation junger Gastronomietreibender und Produzent:innen bringt frischen Wind in Bayerisch-Schwabens Genusslandschaft – regional, nachhaltig und ganz schön kreativ....

Unsere Kunden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner