Kultururlaub in Niederösterreich

Von Schrammelklang bis Beethoven: Ein Sommer voller Festivals

Ganz Niederösterreich ist eine Bühne: Schrammelmusik erklingt in den Wäldern rund um den Litschauer Herrensee, eine Beethoven-Komposition hüllt den Wolkenturm in Grafenegg in meisterliche Klänge, Europas größte Outdoor-Fotoausstellung verwandelt die Biedermeierstadt Baden in eine Freiluftgalerie und am Semmering verschmelzen Literatur, Wissenschaft, Schauspiel und Kulinarik vor der Kulisse der Wiener Alpen zu einem ganz besonderen Potpourri – im Sommer hat das Festival-Land Niederösterreich zweifellos seinen großen Auftritt.

Kunstschaffende aus aller Welt und verschiedenen Genres zeigen während der sorgfältig und liebevoll kuratierten Veranstaltungen ihr Können und auch die Vielfalt, für die Niederösterreich steht. Bei den Festivalorten ebenso. Konzerte am See, historische Schlösser oder das legendäre Südbahnhotel, das in diesem Jahr als Kulisse für die Festspiele Reichenau dient, sorgen für magische Momente.

Wenn es am schönsten ist, sollte man: ein bisschen länger bleiben. Um bei einem Kultururlaub die Region zu entdecken. Gut essen in typischen Wirtshäusern oder in Sternerestaurants, beim Wandern die Weite erleben oder Bergspitzen erklimmen, entspannt Radfahren am Fluss oder die Sommerfrische genießen, ob im Waldviertel, in der Donauregion oder in den Wiener Alpen. Als temporäres Zuhause bieten die Selected-Stay-Gastgeber Übernachtungsmöglichkeiten, die mit ganz besonderem Charme und Stil überzeugen.

Festspiele Reichenau & Kultur.Sommer.Semmering
Sommerfrischen Kulturgenuss gibt’s vom 2. Juli bis 3. August bei den Festspielen Reichenau in Reichenau an der Rax. Seit 1988 findet das Theaterfestival in dem niederösterreichischen Kurort statt, bei dem unter anderem Burgtheater-Größen und TV-Schauspieler auftreten.
Der Kultur.Sommer.Semmering geht in diesem Jahr vom 28. Juni bis 31. August über die Bühne. Das Besondere: Spielstätten sind nicht die klassischen Theater, sondern Grandhotels aus dem 19. Jahrhundert. So füllen sich das Grandhotel Panhans und der Kulturpavillon Semmering mit Musik, Literatur und Lebensfreude. Das Programm: Lesungen, Kabarett, Klassik und Jazz.

Den Ausflug in die Sommerfrische-Region runden schöne Wanderungen am Wiener Alpenbogen ab, beispielsweise eine Tour zum berühmten 20-Schilling-Blick entlang der alten Bahngleise.
Mit der Villa Antoinette bietet der Kurort Semmering Übernachtungsgästen einen luxuriösen Landsitz auf Zeit, mit persönlichem Butler, eigenem Badehaus und Garten. Alternativ bietet der Knappenhof, ein Boutiquehotel mit Sonnenterrasse am Fuße der Rax, viel Natur und frische Luft.
www.festspiele-reichenau.at/; www.kultursommer-semmering.at/;
www.niederoesterreich.at/selected/a-villa-antoinette; www.niederoesterreich.at/selected/a-der-knappenhof

Glatt & Verkehrt
Ungewöhnliche Spielorte, spannende Formate und Musik aus allen Teilen der Welt: Beim Musikfestival Glatt & Verkehrt begegnen sich Musiker aus verschiedenen Regionen und schaffen gemeinsam Neues und Ungehörtes. Die mittlerweile 29. Ausgabe findet vom 11. – 27. Juli 2025 im Schloss zu Spitz sowie in der Musikwerkstatt im Stift Göttweig, im Wirtshaus Salzstadl, im Klangraum Krems und bei den Winzern Krems statt.

Der Besuch lässt sich wunderbar verbinden mit einem Kurzurlaub in der Wachau. Die wunderschöne Altstadt von Krems zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wandern auf dem Welterbesteig oder entlang der Donau radeln, genussvolle Pausen beim Winzer – an WOW-Momenten mangelt es keineswegs.
Und wer möchte, kann im Steigenberger Hotel & Spa direkt in den Weinbergen übernachten, mit Blick auf die Donau. Im arte Hotel ist der Name Programm. Das stylische Hotel liegt mit der nahegelegenen Kunstmeile Krems in bester Lage für den Kultur-Städtetrip.
www.glattundverkehrt.at/
www.niederoesterreich.at/selected/a-steigenberger-hotel-and-spa-krems
www.niederoesterreich.at/selected/a-arte-hotel-krems

La Gacilly Baden Photo
Der Wienerwald beherbergt das größte Freiluft-Fotofestival Europas. Thema in diesem Jahr sind Australien und die Neue Welt. Vom 13. Juni bis 12. Oktober 2025 zeigen die besten Fotografen der Welt rund 1.500 Werke in einer sieben Kilometer langen Open-Air-Galerie, die Gärten und Natur zu einem Gesamtkunstwerk verbindet. Fotos im Großformat rücken die Natur in den Blick und erzählen von Schönheit, Reflexion, aber auch Wut und Verzweiflung; ganze 30 Ausstellungen begleiten das Fotofestival.

Ein Besuch im Beethoven-Haus oder im Arnulf-Rainer-Museum runden einen Kultururlaub in Baden ab. Weinfans finden in der Thermenregion Wienerwald spannende autochthone Rebsorten, die es praktisch nur hier gibt. Und natürlich die Wiege der Heurigenkultur in der Thermenregion Wienerwald.

Übernachten kann man beispielsweise im Hotel Landhaus Moserhof, einem denkmalgeschützten Winzerhof aus dem 15. Jahrhundert in Gumpoldskirchen. Der Renaissanceort ist weit über Österreichs Grenzen hinaus für seine jahrhundertealte Weinkultur bekannt.
www.niederoesterreich.at/selected/a-hotel-landhaus-moserhof
https://festival-lagacilly-baden.photo/de

Grafenegg Festival
An vier Wochenenden von Mitte August bis Anfang September 2025 findet das Grafenegg Festival statt. Auf verschiedenen Bühnen im herrlichen Schlosspark und im Wolkenturm treten namhafte österreichische und internationale Künstler auf: Große Orchester spielen das Beste aus dem reichen Repertoire der Musikgeschichte unter Leitung führender Dirigenten von Heute.

Kulinarische Highlights liefert unter anderem das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmetrestaurant „Toni M.“ im nahe gelegenen Feuersbrunn am Wagram. Das Restaurant Mörwald Schloss Grafenegg wurde 2025 mit dem Bib Gourmand ausgezeichnet.

Am besten, man bleibt gleich da: In den 16 modernen Cottages im Schlosspark Grafenegg kann man nach dem Festival-Besuch wunderbar schlafen und sich bei einem Spaziergang durch die als englischer Landschaftsgarten angelegte grüne Oase auf das nächste Konzert freuen. Auch Langenlois ist nur wenige Minuten entfernt, wo Weinfans mit der LOISIUM WeinWelt und dem interaktiven Weinweg nicht nur Wissenswertes über die Reben erfahren, sondern ihn auch da genießen können, wo der Wein wächst.
www.grafenegg.com/de/konzertreihen/festival
www.niederoesterreich.at/selected/a-grafenegg-cottages

Schrammel.Klang.Festival
Das berühmte Schrammel.Klang.Festival findet an den beiden Wochenenden zwischen 4. bis 13. Juli 2025 am malerischen Herrensee in Litschau statt, nahe der tschechischen Grenze. Das „Woodstock des Wiener Lieds“ pflegt die Tradition der Schrammeln, die mit ihrer besonderen Spieltechnik Ende des 19. Jahrhunderts den Höhepunkt des Wiener Lieds bildeten, setzt aber auch auf moderne Akzente der Schrammelmusik inmitten der Waldviertler Natur. Matineen, der Schrammel.Pfad rund um den Herrensee und Konzerte im Herrenseetheater stehen auf dem abwechslungsreichen Programm.

Mitten im Grünen lässt es sich auch übernachten – direkt im Baumhaus. Fünf stylische Baumhäuser stehen in der Baumhaus Lodge Schrems zur Auswahl und bieten einzigartige Übernachtungserlebnisse.
https://schrammelklang.at
www.niederoesterreich.at/selected/a-baumhaus-lodge-schrems

wellenklaenge Lunz am See
Tagsüber Badeplatz, abends Bühne. Beim wellenklaenge Festival am Lunzer See steht vom 11. bis 26. Juli 2025 Zeitgenössisches auf dem Programm. Kammermusik, feine Töne und neue Strömungen in der Kunst. Internationale Künstler gehen neue Wege im Dialog mit anderen Genres und dem Publikum.

Der Lunzer See ist noch ein echter Geheimtipp – für Sommerfrischler genauso wie für Aktive. Die finden im Refugium Lunz oder im Haus am See den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen im Weltnaturerbe Dürrenstein/Lassingtal oder eine Tour auf dem Ybbstalradweg.
https://wellenklaenge.at
www.niederoesterreich.at/selected/a-refugium-lunz; www.niederoesterreich.at/selected/a-haus-am-see

Ausführliche Infos zu den einzelnen Festivals sowie zu den Programmen gibt es unter www.festivalland.at/

7.965 Zeichen

Neueste Pressetexte

Familienwinter in der Wildschönau

Familienwinter in der Wildschönau Ideale Pistenbedingungen für Skianfänger in dörflichem AlpenflairDie Wildschönau bietet alles, was sich Familien für einen gelungenen Winterurlaub wünschen: ein zertifiziertes Familienskigebiet mit abwechslungsreichen Angeboten auf...

Hotel Schloss Frankenberg – aus dem Dornröschenschlaf geküsst

Hotel Schloss Frankenberg – aus dem Dornröschenschlaf geküsst Luxus-Urlaub mit historischem Charme Im Städtedreieck von Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber thront auf einer Anhöhe im Steigerwald ein Schloss wie aus einem Märchen. Umgeben von Weinreben und...

Schloss Frankenberg – Aktivurlaub mit historischem Luxus 

Schloss Frankenberg – Aktivurlaub mit historischem Luxus Bewegung und Muße vereint im Weinparadies FrankenZwischen Weinreben, alten Gemäuern und fränkischer Gastlichkeit entdecken Urlauber eine Symphonie aus Aktivurlaub und historischem Luxus. Im südlichen Steigerwald...

10 Jahre Hotel du Nord in Volksdorf:

10 Jahre Hotel du Nord in Volksdorf: Ein Traum feiert JubiläumMit rund 200 Gästen, Live-Musik und einem Flying Buffet hat das Hotel du Nord in Hamburg-Volksdorf am 1. Juli sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Ein Abend voller Wärme, Freude und herzlicher Begegnungen....

Ein außergewöhnlicher Ort in den Dolomiten für besondere Anlässe

Ein außergewöhnlicher Ort in den Dolomiten für besondere Anlässe Das Bad Moos - Aqua Spa ResortDas Bad Moos - Aqua Spa Resort hat für private Feiern die besten Zutaten. Ein Viersterne Superior Hotel mit gediegenem Ambiente, einem Spa der Spitzenklasse, exzellenter...

Die literarische Welt zu Gast im Kufsteinerland

Die literarische Welt zu Gast im Kufsteinerland 23. Internationales Festival „Sprachsalz“ verbindet Tokio mit TirolDie Tiroler Festungsstadt Kufstein ist vom 12. bis 14. September 2025 erneut Gastgeberin des internationalen Literaturfestivals Sprachsalz. Das...

Unsere Kunden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner