Landidyll Hotels: Gastgeber aus Leidenschaft und Tradition

Lebensqualität, die über Generationen gewachsen ist

Die Gastgeberfamilien der Landidyll Hotels sind eng mit den Landschaften und Kulturen verbunden, in denen sie zuhause sind. Sie legen großen Wert auf Tradition und kennen die Besonderheiten und schönsten Plätze ihrer Heimat. Beste Voraussetzungen also für glückliche Ferientage auf dem Land.

1872 bereits erwarb Anton Hochstein das Haus in der Südstraße 6 in Wenholtshausen im Sauerland, in dem sich eine Wirtschaft und ein Kolonialwarenladen befanden und legte damit den Grundstein für das Traditionshaus. Sein Sohn Anton eröffnete 1893 dazu eine Bäckerei. Mit dem wachsenden Tourismus wurde aus dem Betrieb ein richtiges Gasthaus mit Café. In den 1980er und 90er Jahren kamen Gästezimmer dazu, später noch ein Saunabereich und ein Biergarten. Heute bietet das Landidyll Hotel Haus Hochstein für seine Gäste 15 stilvolle und geräumige Zimmer, eine exzellente regionale Küche im Restaurant Anton`s 1872 und einen Privat-Spa. Und es ist ein perfekter Ausgangsort, für Genuss- und Aktivurlaub im Sauerland.

Herzliche Gastgeber mit Leidenschaft für ihre Heimatregion
Solche Familiengeschichten sind typisch für die Gemeinschaft der Landidyll Hotels. Die Häuser haben viel gemeinsam und sind doch sehr individuell nach der Handschrift und Tradition ihrer Gastgeber und Gastgeberinnen. Es sind allesamt inhabergeführte Betriebe der Drei- und Viersternekategorie, die die schönsten Seiten des Landlebens mit viel Natur, echter regionaler Küche, nachhaltiger Bewirtschaftung und vielen verschiedenen landestypischen Freizeitangeboten vereinen. Jeder Landidyll Betrieb hat seine eigene Persönlichkeit und seine speziellen Stärken. Dahinter steht oft eine bemerkenswerte Familiengeschichte mit Menschen, die ihr Hotel mit viel Engagement aufgebaut und weiterentwickelt haben. Gäste genießen diese Atmosphäre und das Privileg, dank persönlicher Kontakte zu den Gastgeberfamilien, beste Tipps aus erste Hand zu bekommen.

Wie aus der historischen Mühle ein Weinhotel wurde
Dieses Traditionsbewusstsein mit all seinen Qualitäten sieht und spürt man. So ist das auch beim Landidyll Weinhotel Klostermühle in Ockfen an der Saar. Das familiengeführte Haus im Saartal, umgeben von Weingärten, hat eine ungewöhnliche Historie, die bis auf 1642 zurück geht. Das dokumentiert die Jahreszahl auf dem Sandsteintürbogen der einstigen Mühle. Die Vorfahren der heutigen Gastgeberfamilie kauften diese Mühle 1880 und setzten auf den Weinbau, als die Mühle nicht mehr wirtschaftlich war. In den 1970er und 80er Jahren wurde dann viel ausgebaut und verbessert inklusive einer neuen Weinstube und Gästezimmern. Mitte der 80er Jahre kam es schließlich zum Neubau von Klostermühle und Weingut. Heute ist das von Maria und Marion Mangrich geführte Weinhotel ein Haus, das nicht nur mitten in einer herrlichen Naturlandschaft gelegen ist, sondern mit verschiedensten Aktivitäten von Radtouren bis zum Weinwandern, seiner saisonalen Frische-Küche und dem familieneigenen Weingut die Charakteristik der Landidyll Hotels perfekt repräsentiert.

Schwarzwaldromantik mit 300 Jahren Tradition
Auch ganz im Süden im Schwarzwald gibt es mit dem Landidyll Hotel Zum Kreuz ein bezauberndes Beispiel. Das schmucke Fachwerkhaus fügt sich perfekt in das malerische Ambiente des berühmten Glottertals, einer der schönsten Gegenden des Schwarzwalds, ein. Die Inhaberfamilie Kunz kann auf eine 300 Jahre währende Geschichte des Dreisterne Superior Hotels zurückblicken. Eine Geschichte, die bis heute lebt und gepflegt wird, die mit dem authentischen wie gediegenen Ambiente perfekt harmoniert. Mittlerweile in der elften Generation, hat Familie Kunz das Haus ständig weiterentwickelt. Man fühlt sich wohl und spürt die Historie des Hauses egal, ob man in den holzgetäfelten Stuben des Restaurants badische Küche oder vegetarische Spezialitäten genießt, oder im modernen Spabereich auf zwei Etagen mit Schwimmbad, Dampfbad und Sauna entspannt. Und hier im Herzen des Schwarzwalds locken zudem viele Naturerlebnisse und Aktivitäten zu jeder Jahreszeit.

Es ist das Besondere bei Landidyll, dass man sich als Gast nicht nur willkommen, sondern auch bald heimisch und gut aufgehoben fühl und die Regionen entdecken kann. So entstehen glückliche und erholsame Urlaubstage.

4.318 Zeichen

Neueste Pressetexte

Internationaler Radsport zu Gast im Trentino:

Internationaler Radsport zu Gast im Trentino: Die UCI-Super-Weltmeisterschaften finden 2031 im italienischen Trentino stattNach den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2026 und den Olympischen Jugendspielen 2028 kündigt sich das nächste sportliche...

Neuauflage des erfolgreichen Strategie-Events auf der Sonnenalp:

Neuauflage des erfolgreichen Strategie-Events auf der Sonnenalp: Die Familienunternehmer-Tage vom 1. bis 6. März 2026 in OfterschwangDas 5-Sterne-Luxushotel Sonnenalp im Allgäu zählt nicht nur zu den führenden Häusern im deutschsprachigen Raum, es steht vor allem seit...

Bayerisch-Schwaben: Gesichter, Geschichten & Geschmack

Bayerisch-Schwaben: Gesichter, Geschichten & Geschmack Willkommen bei den „Jungen Wilden“!Eine neue Generation junger Gastronomietreibender und Produzent:innen bringt frischen Wind in Bayerisch-Schwabens Genusslandschaft – regional, nachhaltig und ganz schön kreativ....

Zehn Jahre Genuss und gelebte Gastfreundschaft

Zehn Jahre Genuss und gelebte Gastfreundschaft Neu in der Landidyll Familie und ein Geheimtipp für Gourmeturlauber und Aktivfans im HarzIm idyllischen Luftkurort Wildemann, tief im Oberharz und nur 80 Kilometer südlich von Hannover, liegt ein echtes Juwel verborgen:...

10 Jahre Weinlinie Fäßler Salomon

Die exklusive Sonnenalp-Weinlinie wächst weiter Jubiläum mit neuen Cuvées: 10 Jahre „Fäßler & Salomon – Private Selection by Dr. Anna-Maria Fäßler“Zum 10. Geburtstag von „Fäßler & Salomon – Private Selection by Dr. Anna-Maria Fäßler“ stellen die...

800 Jahre Schloss Frankenberg

Das Event-Highlight für Feinschmecker: 800 Jahre Schloss Frankenberg – Kultur, Kulinarik und GeschichteSchloss Frankenberg im südlichen Steigerwald zwischen Nürnberg und Würzburg zelebriert vom 13. bis 14. September seinen 800. Geburtstag mit einem rauschenden Fest....

Unsere Kunden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner