Neu in der Landidyll Familie und ein Geheimtipp für Gourmeturlauber:

Das Landidyll Hotel Rathaus in Wildemann von Maria und Mathias Geinitz

Im idyllischen Luftkurort Wildemann, tief im Oberharz und nur 80 Kilometer südlich von Hannover, liegt ein echtes Juwel verborgen: das Landidyll Hotel Rathaus Wildemann. Umgeben von unberührter Natur, murmelnden Bächen und wildromantischen Wanderwegen feiern Maria und Mathias Geinitz 2025 das 10-jährige Bestehen ihres Herzensprojekts. Zugleich sind sie frischgebackenes Mitglied der Landidyll Familie. Für ihre Küche, die regionale Verwurzelung mit feiner Kreativität verbindet, wurden sie bereits von Gault&Millau, Guide Michelin und Falstaff erwähnt und empfohlen.

Wildemann bietet nicht nur spektakuläre Natur für einen Aktivurlaub, sondern auch ein ruhiges Umfeld für Erholung. Wanderfreunde, Mountainbiker und Winterfans finden hier das ideale Basislager. Und das Beste: keine Massen, kein Stress – nur authentischer Harz.

Vom Tiroler Liebesglück zur Harzer Gourmetküche
Kennengelernt haben sich Maria und Mathias in Tirol – verliebt haben sie sich ineinander, in die Berge und später in ein charmantes Fachwerkhaus mitten im Harz. Dass das Städtchen Wildemann auch Klein-Tirol genannt wird, war wohl ein Wink des Schicksals. Und so entstand mit viel Gespür und Hingabe aus dem einst verschlafenen Gasthaus, das nur Schnitzel und Pommes servierte, ein Gourmet-Refugium, das sich schnell landauf, landab einen Namen “erkochte“. Erwähnungen und Empfehlungen u.a. von Guide Michelin, Gault&Millau und Falstaff folgten und beweisen, was jeder Gast spürt: Hier wird Poesie in Genuss verwandelt.

Gehobene Kulinarik mit Charakter
In der „Ratsstube“ entfaltet Patron Mathias Geinitz gemeinsam mit seinem Schwager Sven Vondran, der als Küchenchef fungiert, seine ganze kreative Kochkunst: Nun verschmelzen Harzer Produkte mit kulinarischer Kreativität. Salzwiesenlamm trifft auf Auberginenkrapfen, Barschfilet wird mit Roter Bete und Holunder kombiniert, und das Äschenfilet bekommt mit Aprikose und Entenjus eine spannende Begleitung. Auch die vegetarischen Varianten sowie die Desserts zergehen auf der Zunge, wie etwa Apfel-Lavendeleis auf Aprikose-Mais-Kokos-Törtchen. Die Speisekarte wechselt alle zwei Monate komplett. So bleibt jeder Besuch ein kulinarisches Erlebnis.

Familiär und regional – genau wie Landidyll
„Wir haben uns schon beim ersten Lesen der Unterlagen ein zu eins mit den Landidyll Werten identifiziert“, erzählt Maria Geinitz von dem Entscheidungsprozess für den Anschluss an die Landidyll Hotels. „Uns war sofort klar, dass wir mit unserem Haus, unserer eigenen Philosophie, die familiäre Atmosphäre und Regionalität in den Vordergrund stellt, hier gut dazu passen. Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Hotels und möchten auch unser Wissen und unsere Erfahrung aktiv weitergeben“, freut sich Mathias Geinitz auf die Möglichkeiten innerhalb der Hoteliersgemeinschaft.

Alle weiteren Informationen zum jüngsten Landidyll Mitglied auch unter www.landidyll.com/hotels/hotel-rathaus

3.106 Zeichen

Neueste Pressetexte

Bayerisch-Schwaben: Gesichter, Geschichten & Geschmack

Bayerisch-Schwaben: Gesichter, Geschichten & Geschmack Willkommen bei den „Jungen Wilden“!Eine neue Generation junger Gastronomietreibender und Produzent:innen bringt frischen Wind in Bayerisch-Schwabens Genusslandschaft – regional, nachhaltig und ganz schön kreativ....

Zehn Jahre Genuss und gelebte Gastfreundschaft

Zehn Jahre Genuss und gelebte Gastfreundschaft Neu in der Landidyll Familie und ein Geheimtipp für Gourmeturlauber und Aktivfans im HarzIm idyllischen Luftkurort Wildemann, tief im Oberharz und nur 80 Kilometer südlich von Hannover, liegt ein echtes Juwel verborgen:...

10 Jahre Weinlinie Fäßler Salomon

Die exklusive Sonnenalp-Weinlinie wächst weiter Jubiläum mit neuen Cuvées: 10 Jahre „Fäßler & Salomon – Private Selection by Dr. Anna-Maria Fäßler“Zum 10. Geburtstag von „Fäßler & Salomon – Private Selection by Dr. Anna-Maria Fäßler“ stellen die...

800 Jahre Schloss Frankenberg

Das Event-Highlight für Feinschmecker: 800 Jahre Schloss Frankenberg – Kultur, Kulinarik und GeschichteSchloss Frankenberg im südlichen Steigerwald zwischen Nürnberg und Würzburg zelebriert vom 13. bis 14. September seinen 800. Geburtstag mit einem rauschenden Fest....

Wandern abseits touristischer Hotspots

Wandern abseits touristischer Hotspots Verborgene Wege, stille Erlebnisse: Niederösterreichs unbekannte WanderschätzeIn Niederösterreich finden Wanderer, was viele von ihnen suchen: Schöne Wanderstrecken entlang wenig bekannter Pfade – vorbei an Burgruinen im...

Magischer Advent in Bayerisch-Schwaben

Magischer Advent in Bayerisch-Schwaben Zauberhafte Christkindles- und Weihnachtsmärkte, traditionelles Brauchtum und heimelige Gemütlichkeit prägen die stillste Zeit des Jahres.Es ist Vorweihnachtzeit in Bayerisch-Schwaben. Rund um Augsburg, das Schwäbische Donautal...

Unsere Kunden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner