Zehn Jahre Genuss und gelebte Gastfreundschaft

Neu in der Landidyll Familie und ein Geheimtipp für Gourmeturlauber und Aktivfans im Harz

Im idyllischen Luftkurort Wildemann, tief im Oberharz und nur 80 Kilometer südlich von Hannover, liegt ein echtes Juwel verborgen: das Landidyll Hotel Rathaus Wildemann. Umgeben von unberührter Natur, murmelnden Bächen und wildromantischen Wanderwegen feiern Maria und Mathias Geinitz 2025 das 10-jährige Bestehen ihres Herzensprojekts. Zugleich sind sie frischgebackenes Mitglied der Landidyll Familie. Für ihre Küche, die regionale Verwurzelung mit feiner Kreativität verbindet, wurden sie bereits von Gault&Millau, Guide Michelin und Falstaff erwähnt und empfohlen.

Wildemann bietet nicht nur spektakuläre Natur für einen Aktivurlaub, sondern auch ein ruhiges Umfeld für Erholung. Wanderfreunde, Mountainbiker und Winterfans finden hier das ideale Basislager. Und das Beste: keine Massen, kein Stress – nur authentischer Harz.

Vom Tiroler Liebesglück zur Harzer Gourmetküche
Kennengelernt haben sich Maria und Mathias in Tirol – verliebt haben sie sich ineinander, in die Berge und später in ein charmantes Fachwerkhaus mitten im Harz. Dass das Städtchen Wildemann auch Klein-Tirol genannt wird, war wohl ein Wink des Schicksals. Und so entstand mit viel Gespür und Hingabe aus dem einst verschlafenen Gasthaus, das nur Schnitzel und Pommes servierte, ein Gourmet-Refugium, das sich schnell landauf, landab einen Namen “erkochte“. Erwähnungen und Empfehlungen u.a. von Guide Michelin, Gault&Millau und Falstaff folgten und beweisen, was jeder Gast spürt: Hier wird Poesie in Genuss verwandelt.

Gehobene-Kulinarik mit Charakter und ohne Chi-Chi
In der „Ratsstube“ entfaltet Patron Mathias Geinitz gemeinsam mit seinem Schwager Sven Vondran, der als Küchenchef fungiert, seine ganze kreative Kochkunst: Nun verschmelzen Harzer Produkte mit kulinarischer Kreativität. Salzwiesenlamm trifft auf Auberginenkrapfen, Barschfilet wird mit Roter Bete und Holunder kombiniert, und das Äschenfilet bekommt mit Aprikose und Entenjus eine spannende Begleitung. Auch die vegetarischen Varianten sowie die Desserts zergehen auf der Zunge, wie etwa Apfel-Lavendeleis auf Aprikose-Mais-Kokos-Törtchen. Die Speisekarte wechselt alle zwei Monate komplett. So bleibt jeder Besuch ein kulinarisches Erlebnis.

Aktivurlaub im Harz
Nach einer erholsamen Nacht in einem der acht modern eingerichteten Zimmer – darunter eine großzügige Suite – beginnt der Tag mit einem Frühstück, das Lust macht auf die wilde Schönheit des Harzes. Direkt vor der Hoteltür beginnt ein weitverzweigtes Netz an Wanderwegen, das in eine Welt voller Kontraste entführt: tiefe Wälder, moosbedeckte Pfade, plätschernde Bäche, auf denen morgens noch der Nebel liegt. Eindrucksvoll ist ein Spaziergang entlang des Oberharzer Wasserregals, einem über 800 Jahre alten Wasserleitsystem, das von Zisterziensermönchen geschaffen wurde, welches heute zum UNESCO-Welterbe zählt.
Für Radfahrer bietet die Umgebung mit dem Innerstetalradweg eine entspannte Route durch die Natur, während Mountainbiker in der nahe gelegenen Volksbank-Arena Harz auf über 70 Strecken in die Pedale treten können.

Winterzauber in Wildemann
Wenn der Harz unter einer dicken Schneedecke zur Ruhe kommt, zeigt er sich von seiner vielleicht schönsten Seite: Die Wälder wirken wie verzaubert und sind ideal für romantische Wandertouren. Auch einsame Loipen, kleine Rodelhänge für Familien und glitzernde Schneefelder findet man in der Nähe. Ohne lange Wartezeiten. Vom Hotel starten Urlauber los in den Wintertag – ob mit Rodel, Langlaufskiern oder einfach mit festen Stiefeln und einer Thermoskanne Tee im Rucksack. Auch die alpinen Pisten des Harzgebirges sind von hier aus nicht weit.

Fachwerk trifft Schwarzlicht
In Deutschlands erster Glowgolf-Anlage im Harz spielt man bei Schwarzlicht auf leuchtenden Minigolf-Bahnen. Wer kulturell tiefer eintauchen möchte, der besucht den historischen 19-Lachter-Stollen, ein ehemaliges Silberbergwerk, das bis zu 100 Meter in den Berg führt. Oder man lässt sich einfach durch den Ort treiben, vorbei an der barocken Maria-Magdalenen-Kirche, kleinen Handwerksläden und urigen Fachwerkhäusern, die den Zauber vergangener Zeiten in sich tragen.

Ein Geheimtipp, der keiner bleiben wird
Das Landidyll Hotel Rathaus Wildemann ist ein Gourmetziel, ein Rückzugsort, ein Ausgangspunkt für Abenteuer, aber vor allem ein Ort, an dem man ankommt und spürt: Hier ist alles echt. Und manchmal braucht es genau das – keine großen Versprechen, sondern kleine (kulinarische) Wunder.

4.553 Zeichen

Neueste Pressetexte

Wildschönau: Das Hochtal für die leise Seite des Winters

Wildschönau: Das Hochtal für die leise Seite des Winters Winterwandern zwischen verschneiten Almen und PanoramenWenn sich die Wildschönau in ihr Winterkleid hüllt, dann zeigt sich das Hochtal in den Kitzbüheler Alpen von seiner sanften Seite: Kein lärmender Skizirkus,...

Internationaler Radsport zu Gast im Trentino:

Internationaler Radsport zu Gast im Trentino: Die UCI-Super-Weltmeisterschaften finden 2031 im italienischen Trentino stattNach den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2026 und den Olympischen Jugendspielen 2028 kündigt sich das nächste sportliche...

Neuauflage des erfolgreichen Strategie-Events auf der Sonnenalp:

Neuauflage des erfolgreichen Strategie-Events auf der Sonnenalp: Die Familienunternehmer-Tage vom 1. bis 6. März 2026 in OfterschwangDas 5-Sterne-Luxushotel Sonnenalp im Allgäu zählt nicht nur zu den führenden Häusern im deutschsprachigen Raum, es steht vor allem seit...

Bayerisch-Schwaben: Gesichter, Geschichten & Geschmack

Bayerisch-Schwaben: Gesichter, Geschichten & Geschmack Willkommen bei den „Jungen Wilden“!Eine neue Generation junger Gastronomietreibender und Produzent:innen bringt frischen Wind in Bayerisch-Schwabens Genusslandschaft – regional, nachhaltig und ganz schön kreativ....

10 Jahre Weinlinie Fäßler Salomon

Die exklusive Sonnenalp-Weinlinie wächst weiter Jubiläum mit neuen Cuvées: 10 Jahre „Fäßler & Salomon – Private Selection by Dr. Anna-Maria Fäßler“Zum 10. Geburtstag von „Fäßler & Salomon – Private Selection by Dr. Anna-Maria Fäßler“ stellen die...

800 Jahre Schloss Frankenberg

Das Event-Highlight für Feinschmecker: 800 Jahre Schloss Frankenberg – Kultur, Kulinarik und GeschichteSchloss Frankenberg im südlichen Steigerwald zwischen Nürnberg und Würzburg zelebriert vom 13. bis 14. September seinen 800. Geburtstag mit einem rauschenden Fest....

Unsere Kunden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner