Perfekte Bedingungen für Green Meetings im Kufsteinerland:
Kreative Höhenflüge sind zwischen Inn und Kaisergebirge garantiert
Was erfolgreiche und vor allem nachhaltige Meetings, Incentives, Conventions und Events angeht, zählt das Kufsteinerland zu den Topdestinationen in Österreich. Verkehrsanbindung, touristische Infrastruktur und vielfältige Rahmenprogramme sind auf exzellentem Niveau. Und mit dem Österreichischen Umweltzeichen ist die außergewöhnliche Nachhaltigkeit auch amtlich für die Destination selbst, sowie immer mehr Hotels, bestätigt.
Das Kufsteinerland hat genau das, was Planerinnen und Planer bei der Vorbereitung von MICE-Programmen lieben. Ein hochwertiges Angebot mit einem umfangreichen Netzwerk an Hotels und Gastronomiebetrieben, dazu viele Locations und Dienstleister mit einer hochprofessionellen Expertise. Die Organisatoren profitieren dabei von enormer Kompetenz der Region mit speziellen Seminar- und Wellnesshotels, mit Almhütten, Gasthäusern und Sternerestaurants. Ein Vorteil bei der Suche nach Locations ist der Umstand, dass hier viele Standorte in der Regel nur wenige Kilometer, manchmal nur wenige hundert Meter voneinander entfernt sind. Das gilt ganz besonders für die wohl bekannteste und auffälligste Eventlocation: Die Festung Kufstein liegt mitten in der Stadt und ist zu Fuß oder ganz bequem mit einer kurzen Liftfahrt zu erreichen.
Green Meeting: Perfekte Bahnanbindung und kurze Wege vor Ort.
Es gibt viele gute Gründe, warum das Kufsteinerland für Seminare und Kongresse sehr gefragt ist. Einer, der auf der Liste ganz oben steht, ist die ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Kufstein verfügt neben dem Anschluss an die Inntalautobahn insbesondere über exzellente Bahnverbindungen von München oder Salzburg via Rosenheim oder von Innsbruck. Nach knapp einer Stunde Fahrzeit von München steigt man am Rande der Kufsteiner Altstadt aus, spaziert über den Inn und ist mitten im Zentrum und zu Füßen der Festung. Zudem besteht eine sehr gute Anbindung der acht Orte im Kufsteinerland untereinander mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In der Stadt Kufstein selbst ist rund um die malerischen Stadtplätze der Wechsel zwischen Hotels, Veranstaltungslocations und Side-Programmen innerhalb von wenigen Minuten leicht möglich. Und wer hoch hinaus möchte, kann direkt vom Zentrum aus starten. Der einsame Hechtsee, der Pendling oder das malerische Kaisertal sind Ausflugsziele direkt vor der Haustür und ideal für Gruppenprogramme ohne aufwändige Transfers.
Das Kufsteinerland wurde mit dem Österreichische Umweltzeichen ausgezeichnet.
Im Herbst 2024 erhielt die Tourismusdestination Kufsteinerland als damals zweite Tiroler Destination das renommierte Österreichische Umweltzeichen des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Das Kufsteinerland mit den Gemeinden Ebbs, Erl, Bad Häring, Langkampfen, Niederndorf, Niederndorferberg, Schwoich, Thiersee und die Stadt Kufstein ist damit als eine der führenden nachhaltigen Tourismusdestinationen in Österreich identifiziert. Auch viele Hotels gehen den nachhaltigen Weg mit und unterziehen sich der Zertifizierung. Bis Herbst 2025 wurden bereits sechs Hotels im Kufsteinerland mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.
Eine hochwertige Auswahl an Event-Locations auf überschaubarem Raum
Es ist schon erstaunlich, was das Kufsteinerland an Veranstaltungslocations zu bieten hat. Ganz vorne steht da die Festung, eine der spektakulärsten ihrer Art in ganz Österreich. Ein Multifunktionsgebäude mit eigener Gastronomie, Eventkasematten und großer überdachter Freiluftarena mit 2.430 m² Fläche und Platz für bis zu 4000 Gäste. Mitten in der Stadt gibt es noch den Stadtsaal für maximal 800 Personen, das Kultur Quartier als Veranstaltungszentrum für maximal 450 Personen. Nur wenige Kilometer weiter nördlich bietet Erl mit dem Festspielhaus und dem Passionsspielhaus zwei außergewöhnliche Locations. Natürlich sind alle Locations mit modernster Technik ausgestattet. Ausgewiesene Tagungs- und Wellnesshotels mit entsprechenden Räumlichkeiten erweitern das exzellente Angebot für unterschiedliche Gruppengrößen und Anlässe.
Auch die Rahmenprogramme sind inmitten der Natur
Neben der guten und umweltverträglichen Erreichbarkeit sind es vor allem die vielen naturverbundenen Attraktionen und Erlebnisse, die sich in individuelle Programme einbinden lassen. Da spielen die Berge und Seen rund um Kufstein und seine malerischen acht Ortschaften eine wichtige Rolle. Das Angebot reicht von Wanderungen und Waldbaden über Wasseraktivitäten auf und an den Seen bis zu Canyoning und Rafting. Aber auch das Erlebnis von Brauchtum und Tradition ist ein begehrter Programmpunkt. Die herzhafte regionale Kulinarik, Besichtigungen und Verkostungen bei traditionsreichen Käsereien, Speckproduzenten und Schnapsbrennern sind ebenso wie eine Brettljause auf einer herrlich gelegenen Almhütte nicht nur touristische Höhepunkte, sondern Ausdruck eines naturverbundenen Lebensstils. Für das Gesamtbudget angenehm: Zahlreiche Attraktionen sind Bestandteil der KufsteinerlandCard, die Teilnehmende ab der ersten Übernachtung in einem Hotel im Kufsteinerland erhalten, und deshalb kostenlos, wie etwa der Eintritt in die Festung oder eine Fahrt mit dem Kaiserlift.
Unterstützungsleistungen vom Tourismusverband Kufsteinerland
Eine besondere Unterstützung liefert Planerinnen und Planern die Kongressförderung durch den Tourismusverband. Gefördert werden Kongresse, die mindestens 100 Teilnehmer haben und für mindestens zwei Nächte in einer touristisch schwächeren Saisonzeit in der regionalen Hotellerie untergebracht sind und dort konsumieren.
Veranstaltungen im Kufsteinerland abzuhalten, bedeutet für MICE-Kunden viele attraktive Optionen und wenig Stress. Je nach Gruppengröße und Budget finden sich in Kooperation mit dem Expertenteam des Tourismusverbandes maßgeschneiderte Lösungen. Alles aus einer Hand zu bekommen, erleichtert die Arbeit und sichert den Erfolg. Weitere Informationen zu allen vorgestellten Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten im Bereich „Buchen“ unter www.kufstein.com oder bei Chiara Wörgötter, convention@kufstein.com, Telefon +43/(0)5372 62207 25.
6.206 Zeichen
Über das Kufsteinerland: Das Kufsteinerland mit seinen 8 Dörfern Bad Häring, Ebbs, Erl, Langkampfen, Niederndorf, Niederndorferberg, Schwoich, Thiersee sowie der Stadt Kufstein ist Lebensraum für rund 44.000 Menschen und pulsierender Wirtschafts- und Hochschulstandort. Es vereint die Schaffens- und Innovationskraft mit gelebten Tiroler Traditionen und internationaler Hochkultur im Festspielhaus Erl. Die mächtige Festung über der mittelalterlichen Stadt Kufstein, das majestätische Kaisergebirge und die sanften Almen auf den Hochplateaus rund um den Thiersee und Bad Häring sind prägende Kulisse und Kraftort für Einheimische gleichermaßen wie für Arbeitnehmende, Studierende und Gäste. In dieser Umgebung steht das Kufsteinerland für aktive Erlebnisse zwischen Arbeitsleben und Alltag, die sich aus einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne, Natur und Wellness, Kultur und Sport sowie traditioneller und internationaler Kulinarik im Kreislauf der Jahreszeiten füllen lassen. Gleichsam findet man im Kufsteinerland genügend Raum für Erholung und Stille.
Als nur eine von fünf Destinationen in Österreich ist das Kufsteinerland mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Dieses fordert ein umfassendes Managementsystem, das sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt und die kontinuierliche Verbesserung der nachhaltigen Entwicklung sicherstellt.
